Graphomotorik

Graphomotorik beschreibt die Fähigkeit, feinste, differenzierte, rhythmische und fließende Schreibbewegungen durchzuführen.

Bei Kindern mit Wahrnehmungsproblemen, hervorgerufen durch Rumpfinstabilität, fehlende Körperspannung oder Unbeweglichkeit im Schultergürtel, ist es nicht oder nur schwer möglich, fließende oder rhythmische Schreibbewegungen durchzuführen.

Meine Arbeit in der Graphomotorik besteht darin, immer über den ganzen Körper und nicht allein mit den drei Fingern der Schreibhand zu arbeiten. Die korrekte Bewegung stellt sich meistens von alleine ein, wenn das Kind die Motivation entdeckt hat, sich über die Möglichkeit von Bildern und Schrift auszudrücken.

In meinen Stunden fordere ich die Kinder auf, ihre Ideen und Spielvorhaben vorzubringen. Diese werden zu Papier gebracht, um anschließend nachgebaut und bespielt zu werden.