
Liebe Eltern!
Erinnern Sie sich noch an Ihre Schwangerschaft? An die Vorstellung, wie es sein wird, Eltern zu sein? Das Lächeln im Gesicht und die Freude auf das, was da kommen wird?
Ihr Kind, der größte Schatz, den man nach der Geburt in die Hände gelegt bekommt, alles scheint vollkommen und perfekt.
Bei manchen stellen sich schon während der Schwangerschaft oder der Geburt die ersten Komplikationen ein. Bei anderen zeigt es sich in den ersten Wochen instinktiv, dass etwas in der Entwicklung nicht so läuft, wie man sich das gewünscht und vorgestellt hat. Wir alle wissen, dass sich jedes Kind in seinem Tempo entwickelt und vieles gibt sich im Laufe der Zeit ganz von selbst.
Bei manchen Kindern zeigen sich jedoch auffällige Entwicklungsprobleme, die für Sie und die Familie sehr belastend sein können. Manche von Ihnen wurden vielleicht vom Kindergarten zu einem Elterngespräch eingeladen, Freunde und Bekannte melden sich nicht mehr so häufig und man bekommt das Gefühl im Außen zu sein.
Ihr Kind zeigt sich im Verhalten auffällig. Es ist in der Gruppe und in der Klasse das „schwarze Schaf“. Täglich bekommen Eltern zu hören, dass es wieder Probleme gegeben hat. Niemand will das oder sucht sich das aus - auch Ihr Kind nicht! Kinder wollen Aufmerksamkeit, wollen gesehen werden und wenn sie keine positive Bestätigung bekommen, dann wenigstens negative. Genau an diesem Punkt sehe ich mein Wirken!
Entwicklungsstörungen können die Sprache, die Motorik oder die schulischen Fähigkeiten betreffen. Sie hängen vor allem mit gestörten Reifungsprozessen in bestimmten Regionen des Gehirns zusammen und genau in diesem Bereich fängt meine Arbeit zu greifen an. Auffälligkeiten können das Selbstwertgefühl eines Kindes schwächen. Es spürt, dass es bestimmte Dinge nicht so gut kann wie andere und ist manchmal überfordert. Manche Kinder mit Entwicklungsstörungen sind reizbarer und unruhiger als andere und können sich schlechter konzentrieren. Sie sind oft auch impulsiver und haben häufiger Verhaltensprobleme. Zudem geben sie schneller auf oder vermeiden Tätigkeiten, die für sie schwierig sind. Manchen fällt es schwer, Freundschaften mit anderen Kindern zu schließen und zu pflegen – vor allem, wenn sie Hänseleien erleben oder von bestimmten Aktivitäten ausgeschlossen werden. Es beginnt eine Spirale, die es so gut wie möglich zu unterbrechen gilt.
Was ich für Sie und Ihr Kind tun kann
Durch meine jahrelange Erfahrung kenne ich die Verzweiflung, die Ratlosigkeit, die Ängste, die Verunsicherung und das Gefühl, nicht zu wissen, wie die Situation wieder unter Kontrolle gebracht werden kann.
Ich möchte Ihr doppelter Boden sein, Sie auffangen, Ihnen Halt bieten, Ihren Ängsten und Sorgen Platz geben, Sie unterstützen und mit Ihrem Kind arbeiten, um die körperlichen Kanäle zu öffnen und in die richtigen Bahnen zu lenken. Ich möchte die Entwicklung Ihres Kindes bestmöglich fördern, Ihrem Kind seine Stärken und Ressourcen wieder erlebbar machen, ihm zeigen, was es kann und gut macht! Ich bin überzeugt davon, dass es genug davon zu entdecken gibt.
Mein Angebot richtet sich bereits an sehr junge Kinder, denn es gilt: Je früher umso besser und geht bis zu Kindern im letzten Volksschuljahr.
Folgende Auffälligkeiten
können vorhanden sein:
Schwächen in der Fein- oder Grobmotorik
ängstliches oder aggressives Verhalten
Konzentrationsschwierigkeiten
Entwicklungsverzögerungen
Wahrnehmungsprobleme
Aufmerksamkeitsprobleme
Frühkindlicher Autismus
ADHS
Probleme mit der Tonusregulierung